JETZT UNTERSCHREIBEN!
>> Petition des BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter): IMPFEN STATT KEULEN!
Bitte unterschreibt jetzt die Petition und bestätigt eure Unterschrift per E-Mail! Es sind nur wenige Minuten. Teilt die Aktion mit so vielen Personen wie möglich.
28.05.2023
Unser 1. Vorstand im Zuchtportrait
Heute möchte sich unser Dirk gerne für euch alle vorstellen und dazu gibts die gefiederte Geschichte von A wie Antwerpener Bartzwerge bis Z wie zutraulichere Hühner
gibt es nicht.
Schaut doch mal rein:
>> Zuchtportrait Dirk Bellwinkel
Weiter freuen wir uns schon sehr auf die bevorstehende Sommertagung, möge das Wetter mit uns sein und die Veranstaltung gelingen.
Carola Centmayer (CC)
29.04.2023
Zuchtportrait: Norbert Culp
Heute stellt sich unser Zuchtfreund Norbert vor, mit einem kleinen Video von seinen Bartzwergen. Sowie einigen Bildern von seinen Ställen und seiner Geschichte mit
unseren geflügelten Freunden.
>> Zuchtportrait: Norbert Culp
Weitere Zuchtportraits findet ihr hier:
Wir möchten euch gerne erinnern:
Bis morgen sind die Hotels der Sommertagung noch für Buchungen vorreserviert, sowie die Anmeldung zur Veranstaltung noch bis zum 04. Mai möglich ist.
Carola Centmayer (CC)
09.04.2023
Ostergrüße
Liebe Bartzwergfreundinnen und -freunde,
wir erwarten den Frühling und die Osterzeit. Dies isteine der schöneren Jahreszeiten, die Fastenzeit nimmt ein Ende, die Tage werden länger, heller und wärmer.
Mit dieser Zeit beginnt auch in unseren Ställen ein reges Treiben, die zusammengestellten Zuchtstämme liefern Eier für die Brut – weniger zum Eier Färben und verstecken. Ja, wir warten hoffnungsvoll auf unsere Bartzwergküken, die bei einigen Züchterinnen und Züchtern tatsächlich passend zu Ostern schlüpfen.
Es macht immer wieder Freude unsere Küken in den ersten Tagen im flauschigen Gewand zu beobachten und ihnen bei den ersten Entdeckungstouren zu zuschauen. Daher lasst Euch nicht von der Vogelgrippe abschrecken und genießt den „Bartzwergnachwuchs“ in den kommenden Tagen und Wochen.
Wir wünschen allen Bartzwergfreundinnen und -freunden ein frohes Osterfest!
Euer
Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
06.04.2023
Sommertagung 2023
Liebe Bartzwergfreunde und -freundinnen,
ihr seid alle recht herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Sommertagung in Bad Liebenstein. Es laden ein: Unsere langjährigen Zuchtkollegen Hannes Beyer und Alexander Möller. Für uns wurde ein buntes Programm zusammengestellt, sowie die JHV (Jahreshauptversammlung) am Samstag den 10. Juni stattfindet.
Die Sommertagung startet am 08.Juni und endet am 11. Juni.
Reservierung der Hotels: möglich bis 30.04.2023
Anmeldung zum Programm: möglich bis 04.05.2023
Alle Unterlagen findet ihr hier:
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und bedanken uns recht herzlich bei den Ausrichtenden für die Gestaltung des Programms und die Ausrichtung unserer Sommertagung.
Weitere Termine findet ihr hier:
(Carola Centmayer CC)
26.02.2023
Zuchtportrait: Florian Titsch
Heute stellt sich unser Zuchtfreund Florian Titsch vor. Er ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt, sein vereinsinterner Spitzname "Im- und Export Manager" lässt
nur erahnen wo er für unsere Bartzwerge schon überall unterwegs war.
Schaut doch mal rein, was er euch schreibt:
>> Zuchtportrait Florian Titsch
Wenn weitere Mitglieder unseres Sondervereins ebenfalls Interesse hätten ein Zuchtportrait zu schreiben. Meldet euch gerne beim Vorstand oder direkt bei der
Webseitenbetreuung (Carola Centmayer). Ich nehme auch handschriftlich geschriebene Texte entgegen und tippe diese für euch ab. Ein paar hübsche Bildchen dazu und fertig ist das Portrait. Ihr
könnt euch beim Text gerne an den bereits vorhandenen Zuchtvorstellungen orientieren oder frei gestalten.
Wir freuen uns über Beteiligung und Mitarbeit bei der Darstellung unseres wunderbaren Hobbys.
Schaut gerne vorbei und lasst euch von unseren Züchter/innen inspirieren:
Carola Centmayer (CC)
15.01.2023
Bartzwerghahn als Briefmarke und Weiteres aus der Vergangenheit
Heute möchten wir euch gerne wieder ein paar Dinge aus der Historie unserer Bartzwerge zeigen. An dieser Stelle geht ein Dank an unseren Zuchtwart Manfred Gitz, der
diese Unterlagen sammelt und für uns zur Verfügung stellt.
Die neu hinzugefügten Inhalte sind mit (NEU) gekennzeichnet.
Zum einen könnt ihr sehen - unsere Bartzwerge erschienen 1969 als Briefmarke zum Anlass einer besonderen Jubiläumsschau. Weiter haben wir noch einen Artikel ergänzt aus dem Jahre 1952 in dem es wortwörtlich heißt: "Wer sie einmal kennengelernt und gezüchtet hat, wird ihnen die Treue halten."
Wir denken das ist noch heute so und wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Carola Centmayer (CC)
03.01.2023
Liebe Bartzwergfreund/innen,
wir möchten Euch heute zwei wichtige Terminänderungen in unserem Bartzwerg-Kalender mitteilen.
Zuerst zu unserem seit langem geplanten Ereignis Siegerring für die seltenen Belgischen Bartzwerge zur Junggeflügelschau in Hannover.
Ursprünglich geplant und bisher vorbereitet haben wir die Siegerring-Veranstaltung für dieses Jahr. Leider sind uns in den letzten 3 Jahren die Bundesschauen aus den bekannten Gründen weggefallen, dadurch stehen mittlerweile 4 – 5 Siegerringe-Wettbewerbe in der Warteschleife. Die momentan ungewisse Zukunft für Ausstellungen in den Monaten November und Dezember und die aktuelle Lage zur Vogelgrippe mit dazugehörigen Auswirkungen, u.a. die Absagen von Schauen durch die Veterinärämter, haben uns im Vorstand dazu gebracht über den Zeitpunkt der Siegerring-Veranstaltung nachzudenken. Am 29. Dezember 2022 haben wir eine Online-Vorstandssitzung abgehalten und über die Situation der Siegerring-Veranstaltung diskutiert.
Der gesamte Vorstand ist letztendlich einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, den Siegerring für die seltenen Belgischen Bartzwerge um 2 Jahre, in das Jahr 2025, zu verschieben. Dies geschieht in Absprache mit dem BDRG – der BDRG stimmt einer Verschiebung unserer Siegerring-Veranstaltung zu um die Anhäufung der Wettbewerbe auf mehrere Jahre zu verteilen, so wird die Wertigkeit der einzelnen Siegerring-Veranstaltungen besser herausgestellt. Wir haben uns bereits vor der Online-Vorstandssitzung beim BDRG über eine Verschiebung erkundigt.
Bitte beachtet: Die Verschiebung des Siegerringes in das Jahr 2025!
Der zweite Termin betrifft unsere diesjährige Hauptsonderschau in Königsmoos 2023.
Ursprünglich wurde auf der Jahreshauptversammlung 2021 in Crock beschlossen die Hauptsonderschauen immer am 3.-ten Wochenende im November durchzuführen, damit die Züchter/innen und ausrichtenden Vereine oder Personen einen festen Termin einplanen können – zur Zucht und Organisation der HSS.
Jedoch kamen in den letzten Wochen nach den Absagen bzw. Teilabsagen der Wassergeflügel- und Hühnerausstellungen im November und Dezember mehrfach die Frage nach einer vorgezogenen Hauptsonderschau auf. Diesen Punkt haben wir im Vorstand aufgegriffen und besprochen. Dazu wurde vorher mit dem GZV Donaumoos Kontakt aufgenommen und nach einem Ausweichtermin gefragt. Der GZV Donaumoos hatte ohnehin bereits vor, für die eigenen Vereinsmitglieder im Oktober eine Schau für Hühner durchführen und bietet an die Hauptsonderschau in Königsmoos am 14./15. Oktober 2023 anzugliedern. Dieser Termin wurde im Vorstand rege diskutiert, da er mit der LV Schau in Westf.-Lippe zusammenfällt. Da wir unseren Züchter/innen eine Abstimmung für eine Terminänderung erst zur Sommertagung vorstellen können, dies aber deutlich zu spät ist für 2023, hat der Gesamtvorstand eine Entscheidung treffen müssen. Wir sind im Vorstand zu dem Entschluss gekommen, in diesem Jahr als Ausnahme, unserer Hauptsonderschau auf den angebotenen Termin 14./15.Oktober 2023 vorzuziehen. Grundsätzlich soll unser Termin der Hauptsonderschau im November bleiben, nur ist es aktuell unvorhersehbar was im Herbst 2023 auf uns zu kommt und wir möchten allen Züchter/innen zumindest eine Chance auf eine HSS 2023 bieten, diese ist im Oktober größer als im November.
Bitte beachtet: Die Hauptsonderschau Belgischer Bartzwerge findet am 14./15. Oktober 2023 statt!
Mit vielen Grüßen
Der gesamte Vorstand
Carola Centmayer (CC)
30.12.2022
Wir feiern mit euch Silvester
Ihr habt abgestimmt - die Wahl der Bartzwerge des Jahres 2022 ist beendet.
Insgesamt haben 111 Teilnehmer/innen mitgemacht und in den letzten Tagen die schönsten Bartzwerge ausgesucht. Ein großes Dankeschön geht auch nochmal an unsere fleißigen Fotograf/innen, die insgesamt 109 Bilder eingereicht haben. Es sind alle Rassen und zahlreiche Farben vorhanden, leider hat die Watermaalsche Henne keinen Hahn gefunden, deshalb gibt es nur 11 Siegerfotos.
Wer gewinnt den Geburtstagskalender und welche Fotos wurden gewählt?
Morgen verabschieden wir das Jahr 2022 und starten ins neue Jahr 2023. Wir möchten mit euch zusammen den Jahresabschluss feiern.
Wir starten morgen um 13:00 Uhr mit der Auslosung des Geburtstagskalenders.
Um 14:00 Uhr starten wir den Bartzwerg-Silvester-Countdown. Wir veröffentlichen zu jeder vollen Stunde eines der Siegerfotos, bis um 00:00 Uhr. Als Preis erhaltet ihr eine Tasse , welche exklusiv mit euren Siegerbartzwergen bedruckt wird.
Wir hoffen ihr habt viel Spaß bei unserem Silvester-Event. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch und freuen uns auf ein schönes 2023 in der bunten Welt der
Bartzwerge.
Carola Centmayer (CC)
24.12.2022
Weihnachtsgrüße
Liebe Bartzwergfreund/innen,
ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu; für Europa und die Rassegeflügelzucht ein kompliziertes, emotionales Jahr.
Seit Februar diesen Jahres gibt es in Europa etwas, was niemand vorher für möglich gehalten hat – das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Dieses schreckliche, bis jetzt anhaltende Ereignis bringt für die Menschen in der Ukraine Überlebensängste und in Europa Sorgen und Nöte mit sich.
Das Bartzwergjahr begann für unsere Lieblinge einmal mehr ohne den beliebten Freilauf an der frischen Luft – es überwog die Aufstallpflicht aufgrund Allgemeinverordnungen der Veterinärämter, begründet mit der Vogelgrippe. Dies hat Euch erfreulicherweise nicht davon abgehalten, im Frühjahr eine neue Generation Bartzwerge zu züchten. Voller Vorfreude auf die Ausstellungssaison 2022 wurden die Küken zu stattlichen Jungtieren herangezogen.
Eine Vorstandsversammlung haben wir im März abgehalten. Besonders gefreut und gefeiert haben wir zusammen mit der Bartzwergfamilie eine hervorragend organisierte Sommertagung mit Jahreshauptversammlung in Westerwiehe. Nach zwei Jahren ohne Sommertagung war dies eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr guter Beteiligung.
Die Ausstellungssaison im Herbst startete im Oktober noch gut, jedoch wurde dann unsere Hauptsonderschau zwei Mal wegen Vogelgrippe vom Veterinäramt abgesagt. Im November ereilte die „Rassegeflügel-Welt“ die größtmögliche Katastrophe – auf einer LV-Schau ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Folglich wurden viele Zuchten in allen Sparten ausgelöscht. Des Weiteren wurden nachfolgende Schauen im ganzen Bundesgebiet ganz oder teilweise für Wassergeflügel, Hühner und Zwerghühner abgesagt, u.a. die Bundesschauen.
Meine Bitte an alle Bartzwergzüchter/innen: sollten Anfragen nach Zuchttieren oder Bruteiern von Züchter/innen, die alles verloren haben, gestellt werden, so unterstützt die Leute bestmöglich. Bisher ist nicht bekannt, dass es eine Bartzwergzucht getroffen hat – hoffentlich bleibt es dabei.
Dieses Jahr hat viele Emotionen, von Freude bis zur tiefen Traurigkeit, hervorgerufen. Das abgelaufene Jahr schließen wir in Kürze und es gilt nach vorn zu schauen, sodass im neuen Jahr 2023 die positiven Nachrichten überwiegen.
Schließen möchte ich den kurzen „Bartzwerg-Jahresrückblick“ mit einem kleinen Weihnachtsgedicht.
Der Weihnachtsstern
Glöckchen klingen leise -
der Weihnachtsstern geht auf seine Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt -
hinunter auf die ganze Welt.
Er führt uns durch die Dunkelheit
und kündet von der nahen Weihnachtszeit
Seht nur, wie er golden strahlt
und Hoffnung in die Gesichter der Menschen malt.
Autor: cbein
Ich wünsche allen Bartzwergfreund/innen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2023 Zuversicht, alles Gute und Gesundheit für Mensch und Bartzwerg!
Euer Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
23.12.2022
Die Wahl der Bartzwerge des Jahres 2022
Es wurden 109 Fotos eingereicht. Ein herzlicher Dank geht hier an unsere Züchter/innen. Bei den Watermaalschen Bartzwergen wurde nur 1 Henne eingereicht, sowie bei
den Bosvoordern nur 1,1 teilnehmen. Diese Bilder erscheinen nicht im Tool! Sie werden zu Silvester bekannt gegeben.
Jetzt beginnt der spannende Teil unserer Fotochallenge, alle dürfen über die eingereichten Fotos abstimmen.
ACHTUNG: Es gibt ein paar Dinge zu beachten !
Schritt 1:
Schritt 2:
Abstimmen und die Anweisungen im Tool genau beachten!
>> Wahl der Bartzwerge des Jahres 2022
Die Abstimmung ist bis zum 30.12.2022 um 12:00 Uhr möglich. Unter allen Abstimmenden wird ein Geburtstagskalender mit Bartzwergmotiven
verlost.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Wahl der Bartzwerge des Jahres 2022.
Carola Centmayer (CC)
18.12.2022
4. Advent
Wir wünschen euch einen schönen 4. Advent, auch wenn unser Hobby gerade eine Krise erleidet. Aktuelle Informationen findet ihr auf den Seiten des BDRG:
Wer möchte kann sich noch bis zum 22. Dezember an der Fotochallenge beteiligen, alle Informationen findet ihr unter:
Es fehlen noch Everberger und Bosvoorder und zahlreiche Farben, bisher wurden 23 Fotos eingereicht.
Carola Centmayer (CC)
11.12.2022
3. Advent
Die Bartzwerge grüßen zum 3. Advent, der sich in einigen Regionen verschneit und winterlich zeigt.
Bis zum 22.12.2022 könnt ihr Bilder bei unserer Fotochallenge 2022 einreichen. Derzeit sind 4 Rassen unserer 6 Bartzwergvarianten dabei, sowie 9 Farbenschläge.
Alle Informationen findet ihr unter:
Carola Centmayer (CC)
04.12.2022
2. Advent
Wir wünschen allen Bartzwergfreund/innen einen tollen 2. Advent. Wir hoffen ihr habt viel Spaß mit euren gefiederten Freunden und eine ruhige
Vorweihnachtszeit.
Zeit ein paar Fotos eurer Schönheiten zu machen, der Startschuss für unsere Fotochallenge 2022 erfolgte bereits am Donnerstag zum 01. Dezember.
Dort wurden die ersten 4 Bilder eingereicht, somit sind 3 Rassen und 3 anerkannte Farben mit von der Partie.
Wir hoffen auf eine große Beteiligung und wünschen euch viel Spaß mit euren Fotomodellen im heimischen Umfeld. Nutzt die Gelegenheit zur intensiven Beschäftigung
mit euren Tieren. Gerne könnt ihr euch die Unterlage zum Typ der Bartzwerge nochmal anschauen.
Alle Informationen zur Teilnahme findet ihr unter:
Carola Centmayer (CC)
28.11.2022
Unterstützung für die Rassegeflügelzüchter/innen in Mecklenburg-Vorpommern
Liebe Bartzwergfreund/innen,
leider sind die Ereignisse in Mecklenburg-Vorpommern katastrophal für unser geliebtes Hobby. Der Ausbruch der Vogelgrippe auf einer Rassegeflügelausstellung führte und führt zu schmerzlichen Verlusten.
Der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat deshalb einen Spendenaufruf zur Unterstützung der verlorenen Zuchten gestartet. Hier
kann via Überweisung oder Paypal gespendet werden:
Des Weiteren wird die Liste der betroffenen Zuchten regelmäßig aktualisiert, wer dort beim Wiederaufbau helfen kann, findet eine Anlaufstelle auf der folgenden Seite:
>> Liste der verlorengegangen Tiere und Zuchten
Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und Stärke. Wir hoffen, nicht alle Zuchten gehen verloren.
Carola Centmayer (CC)
27.11.2022
1. Advent bei den belgischen Bartzwergen
Wir wünschen allen Bartzwergfreund/innen einen schönen 1. Advent.
Heute könnt ihr neu auf unserer Seite entdecken, das Zuchtportrait unseres langjährigen Mitglieds Reiner Graute:
>> Zuchtportrait Reiner Graute
Nächste Woche startet unsere Fotochallenge 2022, die Informationen dazu findet ihr hier:
Carola Centmayer (CC)
19.11.2022
ABSAGE unserer Hauptsonderschau der belgischen Bartzwerge 2022
Liebe Bartzwergfreundinnen und -freunde,
aufgrund der Informationen des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der damit erwarteten Allgemeinverfügung der zuständigen Kreisverwaltungen müssen wir eine Woche vor der geplanten Hauptsonderschau der Belgischen Bartzwerge eine weitere Enttäuschung verkraften.
Die diesjährige Hauptsonderschau darf an dem neu gefundenen Ausstellungsort Wilburgstetten in Bayern auch nicht mehr durchgeführt werden!
Der Ausstellungsleiter Markus Munzinger hat mit dem Vorstand des LV Bayern beraten und erfahren das es keine Chance gibt, es muss sich an die Vorgaben der Kreisverwaltung gehalten werden. Erfahrungsgemäß folgt die zuständige Kreisverwaltung für Wilburgstetten dem bayerischen Staatsministerium ausnahmslos und wird die entsprechende Allgemeinverfügung über ein Ausstellungsverbot aussprechen.
Es ist schade, dass all unsere Bemühungen nach der Absage aus Langenberg nochmals vergebens waren. Ein Dank an den RGZV Wittenbach, der uns gerne zu Gast gehabt hätte, und an die fleißigen Helfer/innen im Hintergrund für die Vorbereitung der HSS.
Wichtig: Zimmerreservierungen die Sandra Kranz für Aussteller/innen vorgenommen hat, werden von ihr umgehend storniert. Bisher eingezahlte Standgelder werden vollständig zurück überwiesen.
Es schmerzt sehr unsere mit Freude erwartete HSS mit und unter Freunden absagen zu müssen.
Viele Grüße
Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
16.11.2022
Bilder und Katolog zur Sonderschau in Alsfeld
Wir gratulieren allen Zuchtfreund/innen zu den erreichten Erfolgen und ihren schönen Tieren.
Die Fotos und den Katalog könnt ihr euch unter folgendem Link ansehen:
Weitere Informationen zu Sonderschauen findet ihr unter:
Carola Centmayer (CC)
07.11.2022
Bilder der Werbeschau zur Nordwestschau + Einladung zur Sonderschau in Alsfeld
Am vergangenen Wochenende fand eine Werbeschau unseres SV im Rahmen der Nordwestscha in Wüsting statt. Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen zu ihren schönen Tieren und wünschen weiterhin viel Erfolg in der Ausstellungssaison.
Am kommenden Wochenende 12./13. November findet in Alsfeld eine Sonderschau statt. Dort sind 161 Bartzwerge zu sehen, davon 29 in der Jugend:
Bei den Erwachsenen sind 132 Bartzwerge gemeldet:
Veranstaltungsort:
Hessenhalle
36304 Alsfeld
Öffnungszeiten:
Sa 12.11 von 08:00 bis 18:00 Uhr
So 13.11 von 08:00 bis 14:00 Uhr
Wir wünschen allen Bartzwergfreund/innen viel Erfolg mit ihren Tieren, kommt vorbei, es gibt auch zahlreich anderes Geflügel zu sehen. Weitere Sonderschauen und Informationen findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
04.11.2022
Meldezahlen unserer Hauptsonderschau 2022
Heute möchten wir mit euch das Ergebnis eurer Meldungen zur HSS 2022 teilen. 49 Aussteller/innen nehmen an unserer Schau teil und haben trotz Termin- und
Ortsänderung ein beachtliches Meldeergebnis erbracht. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen, viele tolle Bartzwerge und eine gute Zeit in Wittenbach.
Die aktuellen Meldezahlen der einzelnen Rassen und Farbenschläge findet ihr unter folgendem Link:
31.10.2022
Bilder der Sonderschau Achim + Einladung zur Werbeschau zur Nordwestschau
Am vergangenen Wochenende fand eine Sonderschau unseres SV im Rahmen der Kreisverbandsschau Aller-Weser-Wümme statt. Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen zu ihren
schönen Tieren und wünschen weiterhin viel Erfolg in der Ausstellungssaison.
Am kommenden Wochenende 5./6. November findet in Wüsting zur Nordwestschau eine Werbeschau unserer Bartzwerge statt. Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
LandTage GmbH
27798 Wüsting
Öffnungszeiten:
Sa 05.11 von 09:00 bis 18:00 Uhr
So 06.11 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Wir wünschen allen Bartzwergfreund/innen viel Erfolg mit ihren Tieren, kommt vorbei, es gibt auch zahlreich anderes Geflügel zu sehen. Weitere Sonderschauen und
Informationen findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
28.10.2022
Sonderschau am Wochenende 29./30. Oktober
Am Wochende noch nichts vor?
Kommt vorbei und entdeckt die bunte Welt der Bartzwerge in Achim. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.
Der Kreisverbandsschau des Kreisverbandes Aller-Weser-Wümme ist eine Sonderschau unseres SV angeschlossen. Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Lahofhalle Achim-Baden
Verdener Str. 180
Besuchszeiten:
Sa 29.10 von 15:00 – 18:00 Uhr
So 30.10 von 10:00 – 15:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen. Ihr werdet bestimmt auf die ein oder anderen Mitglieder des SV treffen. Auf dieser Schau sind auch
zahlreich andere Geflügelarten und Rassen zu sehen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt.
Wir wünschen all unseren Züchter/innen, die an der Ausstellung teilnehmen, viel Erfolg mit ihren Tieren.
Weitere Sonderschautermine findet ihr unter folgendem Link:
(Carola Centmayer CC)
26.10.2022
Neuer Ausstellungsort und -termin für unsere HSS 2022
Wie bereits angekündigt, haben wir uns bemüht eine neuen Ausstellungsort für die HSS 2022 zu finden. Dies ist zu unserer Freude tatsächlich gelungen!
Die notwendige Zusage des Veterinär haben wir für die Ausrichtung der HSS in Wittenbach erhalten. Allerdings müssen wir den Ausstellungstermin um 1 Woche verschieben:
Einsetzen: Donnerstag 24.11.2022
Bewertung: Freitag 25.11.22
Schaueröffnung: Samstag 26.11.2022
Schauende: Sonntag 27.11.2022
Veranstaltungsort:
Limeshalle
Hirtenweg 18
91634 Wilburgstetten/Wittenbach
Das Standgeld und die Ausstellungsbedingungen bleiben unverändert. Das Standgeld ist nach Erhalt der B-Bögen zu überweisen. (Langenberg wird das bereits eingezahlte Standgeld bis auf einen bestimmten Kostenbeitrag in den nächsten Tagen zurück überweisen.)
Der Vorstand wird bis Freitag (28.10.2022) alle Züchter/innen, die in Langenberg gemeldet haben, anrufen. Wir fragen nach ob die bisherige Meldung Bestand hat, Details zum Freitag und ggf. Züchterabend am Samstag werden mit euch besprochen.
Carola Centmayer (CC)
25.10.2022
Wichtige Änderung, Mitteilung zur Hauptsonderschau Belgischer Bartzwerge 2022
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Kreis Gütersloh hat das zuständige Veterinäramt sämtliche Geflügelschauen im Kreis Gütersloh untersagt!
Der RGZV Langenberg hat daraufhin in Absprache mit dem SV alle Möglichkeiten zur Ausrichtung der HSS ausgelotet, insbesondere in Nachbarkreisen nahe Langenberg intensiv nach Ausstellunghallen gesucht. Es sollten weiterhin die Hotelreservierungen, Ausflug und Züchterabend wie geplant aufrecht erhalten bleiben. Leider waren alle Anstrengungen vergebens. Für diese Bemühungen möchten wir uns bei der Ausstellungsleitung in Langenberg bedanken, es ist wirklich schade dass wir nicht zu euch kommen dürfen!
Bereits gebuchte Hotelzimmer können kostenfrei storniert werden. Bitte erledigt dies in den nächsten Tagen selbstständig. Das eingezahlte Standgeld wird bis auf einen Betrag für Aufwendungen zurücküberwiesen.
Aktuell sind wir im Vorstand zuversichtlich euch in den nächsten Tagen eine Ausweichmöglichkeit für die HSS anzubieten. Sobald für die Ausweichmöglichkeit eine
sichere Zusage vorliegt werden wir vom Vorstand die Personen die in Langenberg gemeldet haben persönlich telefonisch informieren und abfragen ob die Meldung weiterhin Bestand hat.
Der Vorstand möchte eine komplette Absage unserer diesjährigen Hauptsonderschau unbedingt vermeiden, es ist sicher im Interesse aller eine HSS 2022
durchzuführen.
Carola Centmayer (CC)
16.10.2022
Bilder zu den ersten Sonderschauen der Saison
Jetzt auf unserer Webseite entdecken, Bilder und Kataloge der Sonderschauen Hamm und Bad Nauheim. Wir bedanken uns bei unseren Fotografinnen und Fotografen für die
Bilder unserer liebenswerten Bartzwerge. Gratulieren möchten wir zu den erreichten Erfolgen und weiterhin eine gute Schausaison wünschen.
Wer uns gerne zu einer Sonderschau besuchen möchte oder selbst ausstellen will findet weitere Infos unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
11.10.2022
HSS 2022 Meldeschluss 16. Oktober !
Die Ausstellungsleitung der diesjährigen HSS in Langenberg möchte nochmal auf den Meldeschluss am 16.10.2022 hinweisen und mitteilen das Meldungen ab dem 18.10.22
(Eintreffen der Meldung) nicht berücksichtigt werden!
Bitte beachtet die vorherige Information zur Standgeldüberweisung an den RGZV Langenberg:
Die korrekte IBAN lautet:
DE16 4786 2447 7807 4704 00
Es dürfen auch Personen an der HSS teilnehmen / ausstellen welche bisher keine SV Mitglieder sind. Wenn euch jemand bekannt ist gebt diese Information gerne weiter.
Alle Unterlagen zum Download und Ausdrucken findet ihr unter folgendem Link:
Wir hoffen auf zahlreiche Meldungen und freuen uns auf eine tolle Hauptsonderschau.
Carola Centmayer (CC)
04.10.2022
Sonderschauen am 08./09. Oktober
Am Wochende noch nichts vor?
Kommt vorbei und entdeckt die bunte Welt der Bartzwerge in Hamm und Bad Nauheim. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen.
Der 58. Westdeutschen Junggeflügelschau ist eine Sonderschau unseres SV angeschlossen. Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Zentralhallen Hamm
Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4
Besuchszeiten:
Sa 08.10 von 08:00 – 18:00 Uhr
So 09.10 von 08:00 – 14:00 Uhr
In Bad Nauheim ist ebenfalls eine Sonderschau angeschlossen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle Schwallheim 61231 Bad Nauheim
Edelweißstraße
Besuchszeiten:
Sa 08.10 von 14:00 – 18:00 Uhr
So 09.10 von 09:00 – 16:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen die Ausstellungen zu besuchen. Ihr werdet bestimmt auf die ein oder anderen Mitglieder des SV treffen. Auf beiden Schauen sind auch
zahlreich andere Geflügelarten und Rassen zu sehen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt.
Wir wünschen all unseren Züchter/innen, die an den Ausstellungen teilnehmen, viel Erfolg mit ihren Tieren.
Weitere Sonderschautermine findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
24.09.2022
Hauptsonderschau vom 17. - 20. 11. 2022 in Langenberg
Wir laden euch alle herzlich ein bei unserer Hauptsonderschau teilzunehmen. Zahlreiche Meldungen (Meldeschluss: 16.Oktober)
unserer Bartzwerge in allen Rassen und Farben würden uns sehr freuen. Der ausrichtende Verein hat ein tolles Rahmenprogramm organisiert, auch hier gilt: Jede/r ist willkommen ein Teil unserer
großen Bartzwergfamilie zu sein.
Alle Unterlagen findet ihr auf unserer Seite zur HSS.
Hinweis: Die IBAN in den Ausstellungsbestimmungen ist FALSCH!
Folgende ist richtig: DE16 4786 2447 7807 4704 00
Carola Centmayer (CC)
09.09.2022
Belgien-Tour 2022
Am 03. September startete eine Gruppe Bartzwergzüchter/innen des SV Richtung Belgien. Morgens um 5 Uhr nahm der Kleinbus die ersten Mitfahrer/innen bei Frank Kulage in Rietberg auf. Weitere Bartzwergfreunde stiegen beim nächsten Treffpunkt zu. Die Reise verlief entspannt, Frühstück gabs im Industriegebiet. Einige hatten für die entsprechende Verpflegung gesorgt.
Zügig ging es weiter, erstes Ziel war Raf Heymans. Ein freundlicher Empfang erwartete uns, sowie unsere Zuchtfreunde aus der Schweiz. Unser 1. Vorstand Dirk Bellwinkel überreichte Raf eine Holztafel mit einem Bartzwergpärchen, als Gastgeschenk. Es gab Antwerpener Bartzwerge in weiß, schwarz und blaugesäumt zu sehen. Typvolle Bartzwerge und freundschaftliche Gespräche bei traumhaftem Wetter, ein gelungener Start ins Wochenende.
Weiter ging es zu Roberto Gatti, der uns bereits bei Raf in Empfang genommen hatte und unser „Reiseführer“ am gesamten Samstag war. Bei Roberto und seiner Frau Helma wurden wir ebenfalls herzlich begrüßt und bewirtschaftet. Sie erhielten von uns ebenfalls eine Holztafel und ein Blümchen für den Garten als Gastgeschenk. Zu sehen gab es Antwerpener, Grübbe und Bosvoorder Bartzwerge in verschiedenen Farbschlägen, sowie ein paar weitere Tierchen in ganz besonderen Farben. Roberto zeigte uns einen seiner schwarzen Grübbe Hähne und ließ uns den Grünglanz „fühlen“ – ein unvergessliches Erlebnis. Im Anschluss stolzierten die Tiere durch den Garten und wir saßen bei strahlendem Sonnenschein noch etwas beisammen, bevor wir uns auf den Weg zum Hotel machten.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter zu Jan Lavrijsens Sägewerk, die Betriebsbesichtigung war vor allem für unsere Bartzwergfreunde in „holznahen“ Tätigkeiten besonders interessant. Aber auch der Rest der Gruppe war sichtlich beeindruckt und fasziniert. Im Anschluss folgte das Highlight der Reise, vermutlich eine der größten Bartzwergzuchten weltweit. Zunächst ging es zu einem Stall für einen Teil seiner Hähne. Prächtige Bartzwerge erwarteten uns, die Lage war ruhig, bis Jan das Licht an machte: Light on – Party started. Die Hähne zeigten prompt ihre Anwesenheit und empfingen uns mit einem Krähkonzert. Verschiedenste Farbschläge tummelten sich in den einzelnen Abteilen - typvolle Tiere und inspirierende Eindrücke. Weiter ging es zum Landsitz von Jan. Dort überreichten wir seiner Frau Natalie ein Blümchen für den Garten. Zwei Bartzwergsäulen haben wir als Geschenk zu Jans 50. Geburtstag mitgebracht, welche mit Begeisterung ausgepackt wurden. Durch und durch Bartzwerge überall, wir kamen schon fast nicht mehr mit dem Schauen hinterher. Überwältigend wie viele verschiedene Farben und Varianten bei Jan zu finden sind. Dazwischen ein paar große Orloff im Freilauf. Hauptsächlich aber BARTZWERGE, wir waren begeistert und auch hier kulinarisch bestens versorgt.
Abends ging es dann zrück ins Hotel, dort saßen wir noch gemütlich zusammen. Einige machten sich noch auf zur „lauten Musik“ und fanden ein kleines Mit-Sing-Konzert vor.
Am nächsten morgen fuhren wir zu Ruben Boonen, dort trafen wir auf Züchter aus Frankreich. Das Wochenende war also international, was uns alle sehr freute. Auch in Rubens Anlage waren viele verschiedene Bartzwerge in unterschiedlichen Farben zu sehen, sowie einige weitere Hühnerrassen. Ruben beanwortete alle Fragen und übersetze von a nach b, damit sich alle untereinander verstanden. Wir fühlten uns sehr wohl, auch Ruben erhielt eine Holztafel als Dankeschön von uns.
Als Abschluss besuchten wir noch Kris Vlaeymans, auch ihm überreichte Dirk ein Gastgeschenk. Wir unterhielten uns im Garten bei seinen Bartzwergen, Antwerpener, Ükkeler und Everberger in weiß und schwarz. Prachtvolle und typvolle Tiere, welche sich bei bestem Wetter wunderbar zeigten. Danach ging es wieder zurück nach Deutschland.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses überragende Wochenende organisiert, ausgetüftelt und begleitet haben. Es war uns eine Ehre und Freude das mit euch und bei euch zu erleben. Wir sind begeistert, inspiriert und freuen uns auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit. Liebe Belgier/innen fühlt euch eingeladen bei uns vorbeizuschauen und kommt gerne zu uns nach Deutschland.
(Carola Centmayer CC)
28.08.2022
Tierbesprechung im Westerwald
Am 20. August trafen sich einige Bartzwergzüchter/innen zur Tierbesprechung im Westerwald. Ein paar reisten bereits am Freitag an und saßen gemütlich am Vereinsheim zusammen. Samstags wurden gegen Mittag die Käfige für die Besprechung aufgebaut und weitere Mitglieder unseres Sondervereins trafen ein, sowie ein paar Interessierte. Nach und nach füllten sich die Käfige mit Bartzwergen.
Alle wurden aufs herzlichste von den Ausrichtenden Michaela Maiworm und Roland Teetz, sowie unserem Vorstand Dirk Bellwinkel begrüßt. Beide Zuchtwarte (Manfred Gitz
für Antwerpener Bartzwerge und Andreas Zabel für die seltenen Bartzwerge) waren anwesend und starteten gegen 14:00 Uhr mit der Besprechung. Über 60 Bartzwerge füllten den Nachmittag, es waren
Antwerpener, Grübbe, Ükkeler und sogar ein Pärchen Everberger dabei.
Im Anschluss wurde noch gemeinsam gegessen, dafür war ein Grill-Buffet angerichtet. Es folgte noch ein freundlicher und gemeinschaftlicher Austausch, sowie eine kurze Besichtigung von umliegenden Anlagen einiger Geflügelzüchter des Vereins.
Der Sonderverein bedankt sich nochmals herzlich für die Ausrichtung dieser Tierbesprechung. Unsere Mitglieder haben sich sehr wohlgefühlt und freuen sich schon auf unsere nächsten Treffen.
Dieser Bericht ist nur ein Kurzbericht zur Veranstaltung, eine etwas ausführlichere Version findet ihr im nächsten Bartzwerg-Heft.
Bildhafte Eindrücke findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
30.07.2022
Tierbesprechung am 20.08.2022
Liebe Bartzwergfreundinnen und Bartzwergfreunde,
ihr seid recht herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Tierbesprechung am 20.08.2022 (egal ob mit oder ohne Bartzwerge).
Wir beginnnen um 14:00 Uhr mit der Besprechung beim RGZV Wiedbachtal/ Altenkirchen, Gartenstr. 12 (gegenüber), 57612 Racksen / Nassen. Für das
leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Anmeldung bis zum 13.08.2022 (inklusive ungefährer Tieranzahl) bei Roland Teetz unter folgender Nummer: 01517/0181591
Wer länger bleiben möchte oder früher anreisen will, ein paar Unterkünfte, nicht weit vom Vereinsheim entfernt:
Der Sonderverein bedankt sich recht herzlich bei Michaela Maiworm und Roland Teetz für die Bereitschaft zur Ausrichtung der Tierbesprechung. Wir freuen uns sehr darüber und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Bartzwergzüchter/innen und weitere Interessierte.
Carola Centmayer (CC)
15.07.2022
Konto-Änderung
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
mit der Übernahme der Kasse durch unseren neuen Kassenwart Heiko Schramm wurde ein neues Konto für den Sonderverein eröffnet.
Dies bedeutet für die Mitglieder, die ihren Beitrag per Überweisung oder Dauerauftrag bezahlen, dass dieser zukünftig an die neue Kontoverbindung zu zahlen ist bzw. bei Zahlern per Dauerauftrag der bestehende Dauerauftrag zu ändern ist.
Bitte nehmen Sie die Beitragszahlung zukünftig im 1. Quartal eines Jahres vor. Ändern Sie bei einem bestehenden Dauerauftrag deshalb ggfs. auch den Ausführungstermin.
Wer bisher bar gezahlt hat, wird gebeten zukünftig per Dauerauftrag oder per Erteilung eines Lastschriftmandates zu bezahlen.
Die neue Bankverbindung bei der Sparkasse Südholstein lautet:
Kontoinhaber: Sonderverein der Züchter Antwerpener Bartzwerge
IBAN: DE94 2305 1030 0511 4140 21
BIC: NOLADE21SHO
Die mehrheitliche Zahl unserer Mitglieder, die ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt haben, muss für die Beitragszahlung nichts weiter tun. Der Jahresbeitrag wird unverändert eingezogen und landet zukünftig auf dem neuen Konto.
Mitgliedsbeiträge jährlich zzt.:
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Schramm
Kassenwart des SV der Antwerpener Bartzwerge
Carola Centmayer (CC)
02.07.2022
Sommertagung 2022
Dieses Jahr waren wir vom 16.06. - 19.06.22 bei Tina Brand und Frank Kulage in Westerwiehe zu Gast und haben die Zeit wirklich genossen. Es war schön sich wieder zu
treffen und sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich für die super Organisation und Durchführung der Sommertagung bei Tina, Frank und dem ganzen Team, das unterstützt und geholfen hat.
Carola Centmayer (CC)
29.05.2022
Hauptrassemerkmal der Antwerpener Bartzwerge im Detail
Jetzt auch online - die Beschreibung des Hauptrassemerkmals der Antwerpener Bartzwerge entdecken. Bei unseren Bartzwergen steht der Typ im Vordergrund. Für unsere Mitglieder war die Unterlage bereits im Heft 01/22 enthalten.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen:
>> Unterlage zum Lesen und Ausdrucken
Carola Centmayer (CC)
29.04.2022
Sommertagung in Westerwiehe 2022
Liebe Bartzwergfreund/innen,
ihr seid alle herzlich zur Sommertagung in Westerwiehe vom 16. - 19. Juni 2022 eingeladen. Sie wird ausgerichtet und organisiert von Frank Kulage
und seinem Team.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und tolle Erlebnisse mit euch. Die Jahreshauptversammlung (JHV) findet im Rahmen dieser Sommertagung am Samstag den 18. Juni statt.
Bitte meldet euch bis spätestens 5. Juni 2022 an!
Die Unterlagen findet ihr unter folgenden Links, allen Mitgliedern wurden sie auch über das Heft 1/22 zugestellt.
>> Anmeldeunterlagen, Hotels und Programm
Informationen zu Sommertagungen:
Carola Centmayer (CC)
16.04.2022
Ostergrüße des SV
Liebe Bartzwergfreundinnen und -freunde,
mit Ostern verbinden viele Menschen, neben der Kirche, Osterhasen, das Bemalen von Ostereiern auch flauschig weiche Küken.
Unsere Bartzwerge geben uns die besten Voraussetzungen für 2 Dinge zu Ostern, Eier zum Anmalen und vielerorts gerade geschlüpfte Küken.
Es ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eine Abwechslung zum täglichen Leben, zur Osterzeit Eier zu färben und flauschig weiche Küken anzuschauen. Noch schöner ist es die Küken anzufassen und zu beobachten wie sie munter umherlaufen, die Umgebung erkunden und Futter suchen.
Diese Momente können Kinder, Erwachsene und Familien zum Osterfest gemeinsam genießen und lenken die Gedanken vom Alltag ab.
Friedliche, frohe Ostern!
Euer Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer(CC)
26.02.2022
Historisches aus der Welt der Bartzwerge
Heute haben wir für euch einen neuen Artikel im Bereich "Historie" eingestellt.
Der Artikel ist von 1958 und enthält das damalige Standardbild der Antwerpener Bartzwerge. Weiter wird über Gewichtsunterschiede in Deutschland und Holland geschrieben, sowie ein paar Details zu einigen Farben.
Wir danken unserem Zuchtwart (Antwerpener Bartzwerge) Manfred Gitz für den Erhalt dieser Unterlage und wünschen euch viel Spaß beim Lesen.
Den (NEU) hinzugefügten Artikel findet ihr unter:
04.02.2022
Katalog, Bilder und Video zur 3. Sonderschau im Erzgebirge
Die 3. Sonderschau bei den Bartzwergfreund/innen im Erzgebirge erfreute sich großer Beliebtheit. Es gab wieder tolle Preise und ein tolles Miteinander.
Den Katalog, sowie Bilder und ein Video von unserem Zuchtfreund Henning Fritzsche zur Schau findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
26.01.2022
Ehrung von Horst Grölz zum Meister der Bartzwergzucht
Für die Verdienste im SV und sein Engagement für die Belgischen Bartzwerge haben wir Horst Grölz mit dieser besonderen Ehrung ausgezeichnet. Seit 1971 ist er im SV, hat verschiedene Farbenschläge der AB gezüchtet. Seit mehr als 40 Jahren bevölkern hauptsächlich gelb-schwarzcolumbia-farbige Antwerpener Bartzwerge seine Stallungen, zudem war Horst einer der ersten Züchter in Deutschland der Ükkeler gezüchtet und zur Anerkennung gebracht hat, in isabell-porzellanfarbig, gold-porzellanfarbig und bei den wachtelfarbigen war er auch beteiligt.
Da er aus verschiedenen Gründen leider nicht mehr an unseren SV Veranstaltungen teilnehmen kann haben wir im Vorstand beschlossen ihm diese Auszeichnung bei einem persönlichen Besuch zu überreichen. Unser Ehrenvorsitzender Anton Lütkehellweg und guter Freund von Horst hat sich zu dieser Idee sofort bereit erklärt mit zu fahren. Auch konnten wir unser Mitglied Michi Angehrn als Freund und Züchter für den Besuch bei Horst begeistern. So haben wir uns am 08.01.2022 mit Horst verabredet und ihn zum Meister der Belgischen Bartzwerge ausgezeichnet. Horst war erfreut über die Ehrung, da sie für ihn überraschend kam. Anschließend haben wir einen Rundgang beginnend im Brutraum, den Ställen und Ausläufen gemacht und bekamen einen Eindruck von einer sehr gepflegten, optimalen Zuchtanlage mit qualitativ hochwertigen Bartzwergen für das kommende Zuchtjahr.
Wir gratulieren Horst Grölz zum Meister der Bartzwergzucht und wünschen ihm weiterhin viel Spaß und Erfolge mit seinen Bartzwergen.
Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
14.01.2021
Einladung zur 3. Sonderschau im Erzgebirge
Kommt vorbei und schaut euch die Bartzwerge im Erzgebirge an. Bitte beachtet das geltende Hygienekonzept!
Veranstaltungsort:
Vereinsheim des Geflügel- & Heimatvereins Alberoda
Alberodaer Straße 155
08280 Aue-Bad Schlema
Besuchszeiten:
Sa 22.01 von 10:00 - 18:00 Uhr
So 23.01 von 10:00 - 13:00 Uhr
Es wurden 200 Bartzwerge von 20 Austeller/innen gemeldet:
Antwerpener Bartzwerge:
Grübbe Bartzwerge:
Ükkeler Bartzwerge:
Watermaalsche Bartzwerge:
Wir wünschen der Schau einen guten Verlauf und hoffen es finden sich viele Besucher/innen ein.
Carola Centmayer (CC)
30.12.2021
Wir feiern mit euch Silvester
Ihr habt abgestimmt - die Fotowahl mit dem Motto: "Bartzwerge - die schönsten Momente 2021" ist beendet.
Insgesamt haben 140 Teilnehmer/innen abgestimmt und in den letzten Tagen die schönsten Bartzwergbilder ausgesucht. Ein großes Dankeschön geht auch nochmal an unsere fleißigen Fotografinnen und Fotografen, die insgesamt 123 Bilder eingereicht haben. Es sind alle Rassen und fast alle Farben vorhanden, dies ist ein super Ergebnis. Die bunte Welt unserer Bartzwerge hat sich dieses Jahr wieder von einer neuen Seite präsentiert.
Wer gewinnt die Bartzwerg-Wanduhr und welche Fotos wurden gewählt?
Morgen verabschieden wir das Jahr 2021 und starten ins neue Jahr 2022. Wir möchten mit euch zusammen den Jahresabschluss feiern.
Wir starten morgen um 14:00 Uhr mit der Auslosung des Teilnehmer/innen-Preises (eine Bartzwerg-Wanduhr, gespendet von Markus Kranz).
Um 15:00 Uhr starten wir den ultimativen Bartzwerg-Silvester-Countdown. Wir veröffentlichen zu jeder vollen Stunde eines der Siegerfotos, bis um
00:00 Uhr. Die Plätze 1 - 3 erhalten in diesem Jahr von unserem Partner Teekontor ein Paket für die Models vor den Kameras. Die Plätze 4 - 10 erhalten ein leckeres Schinken-Wurst-Männchen für die
Beteiligten, die hinter den Kameras standen.
Wir hoffen ihr habt viel Spaß bei unserem Silvester-Event. Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
Carola Centmayer (CC)
28.12.2021
Jetzt abstimmen!
Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen bei unserer Fotowahl mit dem Motto: "Bartzwerge - die schönsten Momente 2021" mitzumachen. Ihr könnt gern alle Verwandten,
Bekannten, Züchtefreund/innen usw. dazu einladen.
Dieses Jahr spendet unser Fan-Shop-Betreuer Markus Kranz eine Bartzwerg-Wanduhr zur Auslosung unter allen Teilnehmer/innen der Wahl. Jede/r die/der abstimmt hat also die Chance auf diese Uhr! Wir danken Markus an dieser Stelle ganz herzlich für diesen tollen einzigartigen Überraschungspreis.
Macht alle fleißig mit und stimmt jetzt ab, 123 Bilder warten auf euch. Unsere Mitglieder haben dieses Jahr wieder viele tolle Fotos für euch zur Abstimmung bereitgestellt. Ihr könnt noch bis zum 30. Dezember um 12:00 Uhr an der Wahl teilnehmen.
Alle Infos zur Teilnahme findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
24.12.2021
Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße des SV
Liebe Bartzwergfreunde/innen,
es neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu; ein jeder mag für sich seinen persönlichen Rückblick haben.
Unserem gemeinsamen Hobby, der Bartzwergzucht betreffend, gab es einige Ereignisse im Jahr 2021, welche wir uns in Erinnerung rufen können.
Zum Anfang des Jahres durften unsere Lieblinge bis in das Frühjahr hinein leider vielerorts nicht in den beliebten Auslauf – die Vogelgrippe bestimmte das Geschehen bis in den Mai hinein und dem ging die Aufstallpflicht einher.
Uns Menschen ging es in den ersten Monaten nicht viel besser. Auch wir mussten lange Zeit ohne Kontakte auskommen; das Treffen mit Freunden, Bekannten und unter uns Züchtern war nicht möglich. So haben wir alle auf den persönlichen Gedankenaustausch auf Versammlungen oder bei der Zusammenstellung von den Zuchtstämmen verzichten müssen.
Die Vorstandsversammlung des SV im Frühjahr konnte leider nicht stattfinden, auch die geplante Sommertagung mit Jahreshauptversammlung wurde ebenfalls recht früh abgesagt.
Im weiteren Verlauf des Jahres, während der Aufzucht von Küken war es den Bartzwergen und Menschen dann endlich wieder möglich sich mit wenigen Einschränkungen im Freien zu bewegen.
Zum Sommer hinein fanden Züchterreisen statt und Tierbesprechungen wurden für den Spätsommer geplant und durchgeführt. Dies waren freudige und informative Aktivitäten. Und natürlich wurden die Tiere erwartungsvoll aufgezogen, gepflegt und zu Ausstellungen gemeldet, welche bis Ende Oktober unter Einhaltung bestimmter Vorgaben bezüglich der Covid-19 Pandemie stattfinden konnten. Darauf haben sich alle Züchter/innen richtig gefreut – denn ein Jahr ohne jegliche Ausstellungen ist für uns wirklich schwer zu ertragen.
Die wichtigste Veranstaltung im Kalenderjahr der Bartzwergfreunde/innen ist die Hauptsonderschau, in diesem Jahr ausgerichtet von unserem Zuchtfreund Dominik Falk und seinen Vereinskollegen im thüringischen Crock. Trotz schwieriger Umstände – denn Covid-19 und auch die Vogelgrippe sind leider wieder verstärkt zurück – haben D. Falk und sein Team eine hervorragende Schau mit einem unterhaltsamen Programm durchgeführt.
Die Jahreshauptversammlung fand während der Hauptsonderschau statt. Die harmonisch verlaufende Versammlung ergab Veränderungen im Vorstand und einen regen Austausch von vielen Informationen. Allen ehemaligen Vorstandsmitgliedern sei hier ein herzliches „Danke“ für die jahrelang erfolgreich erbrachte Arbeit zum Wohle des SVs auszusprechen. Den Ausrichtern der Hauptsonderschau gilt ein großer Dank für die Durchführung der Schau unter den besonderen Bedingungen.
In den letzten Wochen erreichten uns immer wieder aus verschiedenen Landesteilen Nachrichten von wiederkehrender Aufstallpflicht und Absagen von Ausstellungen aufgrund des Pandemiegeschehens. Dies betrifft Lokalschauen, regionale und überregionale Schauen als auch die Bundesschauen Leipzig und Hannover. Diese Absagen treffen uns dann doch wieder mitten ins Züchterherz.
Genug vom zurückliegenden Jahr, das lassen wir nun hinter uns – lasst uns jetzt zuversichtlich in das neue Jahr gehen.
Mögen wir uns freuen auf ein frohes, harmonisches Weihnachtsfest im Kreise unserer Familien und Freunde.
Schließen möchte ich den „Bartzwerg-Jahresrückblick“ mit einem kleinen Weihnachtsgedicht.
Die Harmonie der Weihnachtszeit
Familie, Harmonie und Gemütlichkeit
Das ist das Schöne an der Weihnachtszeit.
Bartzwerge, Wichtel und viele Kerzen
Diese Dinge erfreuen die Herzen.
Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest allen Bartzwergfreunden/innen,
Einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Bleibt gesund und freut Euch auf die Züchtertreffen in 2022!
Euer Dirk Bellwinkel
Carola Centmayer (CC)
23.12.2021
Fotowahl 2021 - die schönsten Momente 2021
Es wurden 123 Fotos von 45 Teilnehmer/innen eingereicht. Ein herzlicher Dank geht hier an alle, die mitgemacht haben.
Jetzt beginnt der spannende Teil unserer Fotochallenge, alle dürfen über die eingereichten Fotos abstimmen.
ACHTUNG: Es gibt ein paar Dinge zu beachten !
Schritt 1:
Schritt 2:
Abstimmen und die Anweisungen im Tool genau beachten!
>> Fotowahl 2021 - die schönsten Momente 2021
Die Abstimmung ist bis zum 30.12.2021 um 12:00 Uhr möglich. Unter allen Abstimmenden wird ein Überraschungspreis verlost.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Fotowahl mit dem Motto: "Bartzwerge - die schönsten Momente 2021".
Carola Centmayer (CC)
22.12.2021
Jetzt mitmachen! Fotochallenge 2021
Liebe Mitglieder,
die Zeit ist weit fortgeschritten, es sind nur noch wenige Stunden, um eure Bartzwerge zur Fotochallenge 2021 einzureichen. Alle Bilder die bis heute um 24:00 Uhr eingereicht werden nehmen an der Challenge teil und werden ab dem 23. Dezember zur Abstimmung präsentiert.
Aktuell sind 93 Bilder im Rennen von 35 Teilnehmer/innen. Alle Rassen sind dabei und es fehlen nur noch wenige der anerkannten Farben: gelb, perlgrau, weißwachtelfarbig und perlgrauweißgescheckt. Wir bedanken uns bei allen, die schon fleißig mitgemacht haben und freuen uns über zahlreiche weitere Einsendungen bis heute um Mitternacht.
Alle Infos zur Teilnahme findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
19.12.2021
4. Advent
Wir hoffen ihr habt eine entspannende Vorweihnachtszeit, in der ihr viel Zeit für eure Bartzwerge habt und wünschen euch allen einen schönen 4. Advent. Bald ist
Weihnachten und in wenigen Tagen der Einsendeschluss bei unserer diesjährigen Fotochallenge.
Aktuell haben wir 54 Bilder von 21 Teilnehmer/innen erhalten. Bis zum 22. Dezember können
noch Bilder eingereicht werden. In folgenden anerkannten Farben sind noch keine Bartzwerge dabei: weiß, gelb, perlgrau, weißwachtelfarbig, blaugoldhalsig, silberhalsig,
perlgrauweißgescheckt, goldporzellanfarbig, gelb mit weißen Tupfen. Wir hoffen auch hier lassen sich noch einige Schnappschüsse finden.
Alle Infos zur Teilnahme findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
12.12.2021
3. Advent
Wir wünschen euch einen schönen 3.Advent. Heute in 2 Jahren findet unser Goldener Siegerring der seltenen belgischen Bartzwerge in Hannover statt. Ihr könnt alle
Aktionen, den Aufbau usw. schon jetzt unterstützen in dem ihr euch ein paar exklusive Siegerring - Aufkleber holt. Einige konnten schon an unserer HSS in Crock ein paar ergattern, jetzt findet
ihr sie auch bei uns im Fan-Shop.
Weiter können sich alle Mitglieder, welche Ideen zum Siegerring einbringen möchten oder gerne unterstützen möchten bei Dominik Falk 01704789795 oder Carola Centmayer 01737638419 melden. Ein kleines Team aus mehreren Bartzwergfreund/innen kümmert sich bereits darum und die ersten Planungen sind in vollem Gange. Wir freuen uns über jeden der mithelfen möchte einen unvergesslichen Siegerring für unsere seltenen belgischen Bartzwerge zu gestalten.
Fotochallenge 2021
17 Bilder haben wir schon und hoffen noch auf viele mehr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen bei unserer Fotochallenge mitzumachen, es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen. Bis zum 22. Dezember könnt ihr Bilder einreichen. Alle Infos zur Teilnahme gibts unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
05.12.2021
2. Advent
Wir wünschen euch allen einen tollen 2.Adventssonntag und hoffen ihr habt heute viel Spaß mit euren gefiederten Freunden.
Bericht zur HSS und Bildergalerie
Endlich wieder eine Hauptsonderschau der Belgischen Bartzwerge in 2021 - 53. HSS der Belgischen Bartzwerge vom 18. bis 21. November 2021 in Crock
Nach einer langen pandemiebedingten Durststrecke, konnte nun endlich wieder ein Treffen der großen Bartzwergfamilie stattfinden und deshalb fanden sich einige Bartzwergliebhaber/innen am Donnerstag, den 18. November 2021 zur 53. Hauptsonderschau unseres Sondervereins bei unserem Zuchtfreund Dominik Falk im Thüringischen Crock ein. Nach den ausgefallenen Sommertagungen in Eisfeld/Crock 2020 und Grimmen 2021 und der in ursprünglich Schopfloch geplanten HSS 2020, welche kurzfristig nach Kaunitz verlagert worden wäre, aber aufgrund der Pandemie leider ebenfalls abgesagt werden musste, war die Vorfreude groß und es wurde lange gebangt, denn nicht nur Corona sitzt uns im Nacken, sondern auch die Vogelgrippe rückte immer näher. Aber Dominik Falk und seine Züchterkollegen aus Crock haben die Situation wunderbar gemeistert. Ein besonderer Dank an Dominik für die Ausrichtung der Schau und die zahlreichen schlaflosen Nächte, die er auf sich genommen hat. Aber auch ein großes Dankeschön an alle Züchter und Besucher, die sich so diszipliniert an die Corona Regelungen gehalten haben, damit die Schau so verlaufen konnte.
Die Anreise erfolgte am Donnerstag zum Einsetzen der knapp 800 gemeldeten Bartzwerge, es erwartete uns eine sehr gut ausgeleuchtete Ausstellungshalle (Schützenhalle) die für die gemeldete Tierzahl in zweireihigem Käfigaufbau ausreichend Platz bot. Aufgrund der teilweise im Norden grassierenden Vogelgrippe, musste leider der ein oder andere Käfig leer bleiben, aber nichts desto trotz war die Halle gut gefüllt. In der Nebenhalle fand auch die Verkaufsklasse ihren Platz. Die Räumlichkeiten im Vereinsheim gaben nach dem Einsetzen die Möglichkeit sich zu treffen, das ein oder andere Getränk oder einen kleinen Snack einzunehmen.
Hervorragend organisiert war die Unterbringung aller Aussteller/innen in einem Hotel. Besonders interessant war die Anfahrt zum Hotel, wenn man den kürzesten Weg wählte; für Leute aus relativ ebenen Landschaften war das Auf und Ab der schmalen Straßen ungewohnt und besonders bei Nebel etwas abenteuerlich. Nach dem Bezug der Zimmer traf sich ein Großteil der Bartzwergliebhaber/innen am Abend in der Hotelbar um Neuigkeiten auszutauschen, die es seit dem letzten Treffen im November 2019 gab.
Während die Sonderrichter am Freitagmorgen um 7.00 Uhr zur Tat schritten, waren die Züchter und Züchterfrauen um 9.00 Uhr mit dem Bus zu einem erlebnisreichen Ausflug aufgebrochen. Nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen, daher war uns bei dichtem Nebel erstmal der Blick auf den Thüringer Wald und berühmten Rennsteig verwehrt. Aber dafür bereicherten uns die ehrenamtliche Reiseleiterin Barbara Bischoff, die wir in Crock einsammelten und der Busfahrer mit vielen Interessanten Informationen und Fakten. Als erstes führte uns die Reise nach Lauscha in die Glashütte. Hier konnten verschiedenen kleine Glasbläsermanufakturen und speziell auf die Glasbläserkunst ausgerichtete Geschäfte besucht werden. Während der Großteil der Gruppe sich in der Farbglashütte Lauscha umschaute und kräftig einkaufte, ging ein kleiner Teil zu einem Glasbläser in der Nähe, dem man in seinem Laden bei der Arbeit quasi „über die Schulter schauen“ konnte. Mit vielen Eindrücken und Mitbringsel im Gepäck ging es mit dem Bus weiter zum Restaurant „Zur grünen Linde“ in Unterwellenborn bei Saalfeld zum Mittagessen, auch hier war alles sehr gut organisiert. Im Anschluss ging es zu einem kleinen Abstecher am Hohenwarte Stausee vorbei, wo uns einiges über die Größe des Stausees, der Staumauer und den Bau berichtet wurde. Anschließend war ein weiterer Überraschungspunkt geboten, der Besuch des Werksverkaufs der Schokoladenfabrik Stollwerck in Saalfeld. Hier gab es für jeden Geschmack Leckereien, das Angebot des Werksverkaufes ist bei allen gut angekommen - es bleibt festzuhalten, dass wir auch Schokoladen Liebhaber/innen sind! Zum Abschluss des Ausfluges ging es noch in die Saalfelder Feengrotten, einem ehemaligen Bergwerk mit besonderen Grotten, bei denen sich ein beeindruckender Einblick in die Untertagewelt erhaschen ließ. Während der anschließenden Rückfahrt zur Schützenhalle stieg bei den Ausstellern natürlich mittlerweile die Spannung, wie denn die eigenen Tiere und die der Zuchtfreunde/innen bewertet wurden, die Zeit war schließlich schon vorangeschritten und die Preisrichter bestimmt schon fertig mit der Bewertung. Angekommen an der Halle – ging der direkte Weg erstmal zu den Bartzwergen. Bei den meisten Züchtern/innen gab es freudige Gesichter, es waren alle sehr zufrieden mit dem Abschneiden ihrer Bartzwerge. Kaffee und Kuchen wurden angeboten, jedoch aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit direkt zum vorbereiteten „Eisbeinessen“ übergegangen.
Am späteren Abend traf man sich, wie am Tag zuvor noch in der Hotelbar, besprach und diskutierte über den Tag und die Bewertungsergebnisse und stoß auf den ein oder anderen Erfolg an.
Am Samstagvormittag fand die offizielle Eröffnung statt und am frühen Nachmittag wurde die Jahreshauptversammlung des SV in den Nebenräumen des Vereinsheims abgehalten. Es stand vieles auf dem Programm, denn nach fast zweieinhalb Jahren ohne Jahreshauptversammlung musste über viele Anträge abgestimmt, ein paar Beschlüsse gefasst werden und standen einige Vorstandposten zur Neuwahl an. Die Versammlung verlief sehr harmonisch und informativ. Details zur Versammlung werden mit dem Protokoll veröffentlicht. Da wir mit einem neuen Vorsitzenden an unserer Spitze aus der Versammlung gingen, möchten wir unserem Uli Freiberger nochmal für sein langjähriges Engagement und seinen Einsatz herzlich danken! Dirk Bellwinkel wünschen wir alles Gute und viel Erfolg! Wie hat Angela Merkel anlässlich ihres Zapfenstreichs so schön gesagt: „Die Zukunft lasse sich gut gestalten, wenn wir uns mit Fröhlichkeit im Herzen an die Arbeit machen.“
Der Samstagnachmittag bis zum frühen Abend verging in angenehmer Atmosphäre recht kurzweilig. Einige Züchterfrauen haben sich während der Versammlung einen schönen Tag in der schönen bayrischen Stadt Coburg gemacht, die nur 30 km entfernt liegt.
Der Züchterabend fand im Hotel Werrapark Resort Heubacher Höhe statt, in welchem alle Züchter/innen untergebracht waren. Nach leckerem Essen wurden Ehrungen verdienter Züchter/ innen vorgenommen, die Gewinner/innen der SV-Bänder und Sonderpreise des RGZV Crock ausgezeichnet und die Leistungspreise vergeben. Aufgrund der Corona-Lage mussten wir leider auf Musik und Tanz verzichten – dies wurde nicht unbedingt als Verlust wahrgenommen, da man sich nach langer Zeit endlich wieder ausgiebig in „Ruhe“ austauschen konnte. Es war ein gemütlicher, entspannter Züchterabend, der bis früh morgens ausgelebt wurde.
Am Sonntag konnten die Aussteller/innen die errungenen Preise und das Preisgeld abholen, mittags gab es noch eine hervorragende Stärkung, bevor das Aussetzen begann. Die Züchter/innen mit der weitesten Anreise durften zuerst „einpacken“, trotz der begrenzten Parkplatzsituation lief auch die Abreise aus Crock reibungslos.
Am Ende der Hauptsonderschau 2021 waren sich Aussteller/innen und die Organisatoren um Dominik einig und froh, dass diese Schau unter den besonderen Umständen stattgefunden hat. Zu diesem Zeitpunkt war es noch erlaubt, mittlerweile wurden wir wieder von Reglementierungen aufgrund der Corona-Pandemie und Vogelgrippe eingeholt und leider mussten bereits viele Ausstellungen wieder abgesagt werden. Hoffen wir nun, dass sich das Infektionsgeschehen bald wieder entspannt und wir uns zahlreich und vor allem gesund zur Sommertagung 2022 in Westerwiehe bei Frank Kulage sehen.
Dominik und seinem Team nochmal ein großes „Dankeschön“ für euer Durchhaltevermögen und die Ausrichtung dieser tollen Hauptsonderschau.
Die Schau und das Zusammentreffen der ganzen Bartzwergfamilie zeigte wieder einmal, wie wichtig es für den Verein war, wieder beisammen zu sitzen, sich auszutauschen, gemeinsam Entschlüsse zu fassen und um zu sehen, dass man immer noch am selben Strang zieht und für dasselbe Hobby brennt.
Tina Brand
Fotochallenge 2021
Macht mit bei unserer Fotochallenge 2021, ihr seid alle herzlich dazu eingeladen. In den ersten 5 Tagen haben bereits einige Bartzwergfreund/innen die ersten 14 Bilder eingereicht, womit schon 3 Rassen und ca. 10 Farben vertreten sind. Die Welt der Bartzwerge ist sehr bunt und vielfältig, wir freuen uns schon auf alle Bilder die ihr uns noch zukommen lasst.
Carola Centmayer (CC)
01.12.2021
Fotochallenge 2021
Heute startet unsere Fotochallenge unter dem Motto "Bartzwerge - die schönsten Momente 2021".
Ihr dürft euch 3 Lieblingsbilder des Jahres 2021 aussuchen und diese im Zeitraum 01.12.2021- 22.12.2021 einreichen. Alle
Mitglieder des SV sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Gegen Ende des Jahres, wird dann wieder gewählt wie schon im Jahre
2020. Die 10 Fotos mit den meisten Stimmen erwartet eine Überraschung. Zusätzlich wird unter allen Teilnehmer/innen der Wahl ein kleines Geschenk verlost.
Wir freuen uns schon jetzt auf all eure Bilder und hoffen ihr habt wieder viel Spaß. Gemeinsam entdecken wir die schönsten Seiten unserer bunten Welt der Bartzwerge.
Alle Infos und Hinweise findet ihr unter:
Carola Centmayer (CC)
28.11.2021
1. Advent
Wir wünschen euch allen einen schönen 1.Advent und hoffen ihr konntet gemütlich in die Vorweihnachtszeit starten.
Diese ist natürlich auch mit allerhand Vorbereitung für das Weihnachtsfest verbunden. Unter anderem auch mit der Beschaffung von Geschenken für Freunde und Familie.
Wer dieses Jahr etwas Einzigartiges und Besonderes schenken möchte sollte unbedingt bei uns im Fan-Shop vorbeischauen.
Ab heute bei uns erhältlich:
Die Bartzwerg-Wanduhr mit indiviudellen Gestaltungsmöglichkeiten in Absprache mit unserem neuen Fan-Shop-Betreuer Markus Kranz.
Alle Infos zur Uhr und weiteren Fan-Shop Artikeln findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
26.11.2021
Bilder, Katalog und Leistungspreise der HSS 2021
In der folgenden Bildergalerie findet ihr einige Tiere unserer HSS, welche am vergangenen Wochenende stattfand.
>> Bildergalerie Schausaison 2021
Unterhalb der Bilder findet ihr den Katalog und die Leistungspreise. Wir gratulieren nochmals allen Eringer/innen von SV-Bändern und Leistungspreisen zu ihrem Erfolg.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Mitgliedern und Freunden des GZV Crock für die tolle Durchführung unserer Schau. Ein ausführlicherer Bericht zur Schau und zum Rahmenprogramm folgt in Kürze.
Carola Centmayer (CC)
17.11.2021
Erneute Aktualisierung des Hygienekonzeptes der HSS 2021
Liebe Aussteller/innen und Besucher/innen,
ab Donnerstag 18.11.2021 gilt in Thüringen die 2G-Regel. Dies bedeutet, dass nur Geimpfte und Genesene die Ausstellungshalle betreten dürfen! Weiterhin gilt: Jede Person die Zugang möchte muss zuvor einen Schnelltest absolvieren und entsprechend einen Impfausweis/Nachweis über die Genesung vorzeigen.
Vor Ort ist eine Teststation eingerichtet in der ein Test für 5€ durchgeführt werden kann. Wer eine Dauerkarte hat, darf dort auch selbstmitgebrachte Schnelltests durchführen.
Für Beschäftigte der Ausstellung gilt eine andere Regelung!
Carola Centmayer (CC)
11.11.2021
Hygienekonzept HSS 2021 in Crock
Liebe Austeller/innen und Besucher/innen,
der Countdown läuft, bereits heute in einer Woche ist Einlieferungstag bei unserer HSS im südthüringischen Crock.
Das Hygienekonzept (3G+ mit Sonderbestimmungen) ist zwingend einzuhalten, bitte beachtet die Regeln. Dies gewährleistet einen sicheren Ablauf der Veranstaltung.
Das Hygienekonzept findet ihr unter folgendem Link:
Weiterhin ist zu beachten, dass keine Tiere aus Vogelgrippe Sperrgebieten eingeliefert werden dürfen!
Wir bitten alle um korrekte Einhaltung der Regelungen und freuen uns schon sehr auf die Ausstellung.
(Carola Centmayer)
07.11.2021
News zu unseren Sonderschauen
Am letzten Oktoberwochenende fand eine Sonderschau in Achim statt. Den Katalog und die Bilder der Schau findet ihr unter folgendem Link:
>> Bildergalerie Ausstellungssaison 2021
Am kommenden Wochenende findet eine Sonderschau in Alsfeld statt. Dort sind 141 Bartzwerge in 3 Rassen zu sehen:
Veranstaltungsort:
Hessenhalle
36304 Alsfeld
Besuchszeiten:
Sa 13.11 von 08:00 - 18:00 Uhr
So 14.11 von 08:00 - 15:00 Uhr
Weitere Informationen zu geplanten Sonderschauen findet ihr unter folgendem Link:
Leider hat uns für die Sonderschau in Grimmen eine Absage erreicht. Diese kann wegen Vogelgrippe/Corona nicht durchgeführt werden.
Carola Centmayer (CC)
22.10.2021
Bilder und Kataloge der Sonderschauen Hamm und Bad Nauheim
Ihr könnt nun die Impressionen der ersten Sonderschauen nach einer langen Ausstellungspause auf unserer Webseite entdecken.
Wir freuen uns sehr über den guten Verlauf der Schauen und möchten allen Teilnehmer/innen der Ausstellungen zu ihren Erfolgen gratulieren.
>> Bildergalerie Ausstellungssaison 2021
Carola Centmayer (CC)
15.10.2021
Änderung Rahmenprogramm + Meldezahlen zur HSS
Das Rahmenprogramm für Freitag den 19.11.2021 wurde geändert.
Die Meldezahlen der HSS werden hiermit bekannt gegeben.
Ihr findet die Infos zur Änderung des Rahmenprogrammes unterhalb der Meldezahlen unter folgendem Link:
>> Hauptsonderschau und JHV 2021
Carola Centmayer (CC)
08.10.2021
Sonderschauen am Wochenende 09./10.10.2021
Am Wochenende noch nichts geplant? Schaut bei den Bartzwergen in Hamm und Bad Nauheim vorbei.
Der 56. Westdeutschen Junggeflügelschau ist eine Sonderschau unseres SV angeschlossen. Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Zentralhallen Hamm
Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4
Besuchszeiten:
Sa 09.10 von 08:00 – 18:00 Uhr
So 10.10 von 08:00 – 14:00 Uhr
In Bad Nauheim ist ebenfalls eine Sonderschau angeschlossen.
Dort sind zu sehen:
Veranstaltungsort:
Mehrzweckhalle 61231 Bad Nauheim
Faulweide 1
Besuchszeiten:
Sa 09.10 von 15:00 – 19:00 Uhr
So 10.10 von 09:00 – 16:00 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen die Ausstellungen zu besuchen. Ihr werdet bestimmt auf die ein oder anderen Mitglieder des SV treffen. Auf beiden Schauen sind auch
zahlreich andere Geflügelarten und Rassen zu sehen. Ein Erlebnis für Groß und Klein, Jung und Alt. Bitte achtet auf die aktuell gültigen Corona-Regeln!
Wir wünschen all unseren Züchter/innen, die an den Ausstellungen teilnehmen, viel Erfolg mit ihren Tieren.
Weitere Sonderschautermine findet ihr unter folgendem Link:
Carola Centmayer (CC)
27.09.2021
Meldeschluss HSS
Bis zum 04. Oktober könnt ihr Meldepapiere und Anmeldungen zum Rahmenprogramm einsenden. Alle Informationen und Dokumente zur Hauptsonderschau in
Crock findet ihr unter folgendem Link:
>> Hauptsonderschau und JHV 2021
Carola Centmayer (CC)
12.09.2021
Hauptsonderschau und JHV 2021
Wir haben euch alle wichtigen Informationen zur diesjährigen Hauptsonderschau mit Rahmenprogramm sowie Jahreshauptversammlung gebündelt auf einer Seite zur
Verfügung gestellt.
Wichtige Informationen zu den aktuell für die gesamte Veranstaltung einzuhaltenden Corona-Regelungen sind ebenfalls enthalten.
Unter folgendem Link könnt ihr euch informieren:
>> Hauptsonderschau und JHV 2021
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Ausstellung, JHV und dem Rahmenprogramm. Das Ausstellungsteam des GZV Crock freut sich schon auf euch, eure Familien, eure Bartzwerge und auf viele Interessierte und Besucher/innen.
Carola Centmayer (CC)
23.08.2021
Tierbesprechung des SV Antwerpener Bartzwerge in Porta Westfalica-Eisbergen
Am 21.08.2021 traf man sich nach langer Durststrecke zur Tierbesprechung auf dem Vereinsgelände des RGZV Eisbergen-Fülme in Porta Westfalica. Der Corona-Pandemie sind fast die komplette letzte Schausaison und in Folge 2 Sommertagungen zum Opfer gefallen.
Entsprechend groß war die Vorfreude auf ein persönliches Treffen unter Gleichgesinnten.
Über 50 Züchterfreund/innen mitsamt Partner/innen hatten sich angemeldet.
Bei dem in der Woche einzigen sonnigen Tag war draußen reichlich Platz, um annähernd 160 Bartzwerge präsentieren zu können.
Durch die gesundheitlich bedingte Abwesenheit unseres Zuchtwartes Manfred Gitz, der eigentlich für die Beurteilung der Tiere vorgesehen war, sprangen Edmund Schmidt und unser Ehrenvorsitzender Anton Lütkehellweg ein. Aufgrund der doch enormen Menge an Bartzwergen war das Aufteilen sicherlich eine logische Konsequenz.
Über den Tag hinweg konnte ich eine durchweg positive Stimmung unter den Anwesenden beobachten. Auch diverse Tipps wurden ausgetauscht und Hinweise wissbegierig aufgenommen.
Ein hoffentlich für alle gelungener Tag. Ich jedenfalls war froh, dass alles reibungslos über die Bühne gegangen ist und alle gut nach Hause zurückgekehrt sind.
Vielleicht auch ein Ansporn für andere Zuchtfreund/innen, eine Tierbesprechung durchzuführen. Bei mir wird es bestimmt nicht die Letzte gewesen sein.
Andreas Zabel
Unter folgendem Link findet ihr ein Fotoalbum der Veranstaltung:
>> Tierbesprechung 2021 Porta Westfalica-Eisbergen
Carola Centmayer (CC)
19.08.2021
Corona-Regeln zur Tierbesprechung am 21.08.2021
Wir möchten gerne alle Teilnehmer/innen über die geltenden Corona-Regeln in Kenntnis setzen. Eure Gesundheit und euer Wohlbefinden sind uns sehr wichtig. Deshalb
müsst ihr entsprechende Nachweise gemäß der 3G-Regel (genesen, vollständig geimpft, negativ getestet) vorlegen können, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Weiterhin besteht die Pflicht zum
Tragen einer medizinischen Maske in Innenräumen (außer am festen Sitzplatz) und wenn der Sicherheitsabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann.
Weitere Informationen:
>>Aktuelle Inzidenz Kreis Minden-Lübbecke
>> Aktuelle Regelungen Land Nordrhein-Westfalen
Carola Centmayer (CC)
09.08.2021
ERINNERUNG: Tierbesprechung am 21.08.2021
Am 21.08.2021 wird ab 14:00 Uhr beim RGZV Eisbergen eine Tierbesprechung des SV der Antwerpener Bartzwerge durchgeführt.
Die Besprechung wird von unserem Zuchtwart Manfred Gitz geleitet.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln!
Wer an der Besprechung teilnehmen möchte, muss sich bis zum 14.08.2021 bei Andreas Zabel anmelden. Bitte gebt an wie viele Tiere ihr zeigen möchtet oder ob ihr nur als Teilnehmer/innen ohne eigene Tiere dabei sein wollt. Ihr könnt unseren Züchterfreund Andreas per E-Mail: andreaszabel@gmx.net oder via Handy/Whatsapp: 0173/8947946 kontaktieren.
Weiter würde sich der Verein über Salat- und Kuchenspenden freuen, auch dies könnt ihr bei eurer Anmeldung bereits angeben. Wir starten nachmittags mit Kaffee und Kuchen, abends wird gegrillt.
Die Adresse des Vereinheims:
Weserstraße 58
32457 Porta Westfalica
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und tolle Bartzwerge.
01.08.2021
Im Einsatz für die Wissenschaft - macht mit und erfahrt Neues über eure Antwerpener und Grübbe Bartzwerge
Das Projekt „Genetische Untersuchungen zum Rosenkamm bei verschiedenen Hühnerrassen“ benötigt in den nächsten 2-3 Wochen entsprechende Proben von euren Tieren.
Hintergrund:
Verschiedene Hühnerrassen haben einen Rosenkamm. Bereits seit langem ist bekannt, dass bei bestimmten Hühnerrassen diese Kammform mit einer schlechteren Qualität des Spermas der Hähne verbunden ist. Im Jahr 2012 wurde in einer Studie nachgewiesen, dass der Rosenkamm durch zwei verschiedene Varianten (Allele) im Gen MRN2 verursacht wird, von denen die eine (R1) mit einer normalen Spermaqualität, die andere (R2) mit einer verminderten Spermaqualität verbunden ist. Bei manchen Rassen kommen beide Varianten vor. In dieser Studie wurde bei den meisten der untersuchten Westfälischen Totlegern das Allel R1 gefunden, bei einigen allerdings auch R2. Andere in Deutschland gehaltene Hühnerrassen mit Rosenkamm wurden in dieser Studie nicht oder nur in geringer Zahl untersucht, so dass nicht bekannt ist, ob das R2-Allel bei diesen Rassen vorkommt. Auch ist nicht klar, ob die Ergebnisse dieser Studie auf die Populationen in Deutschland zutreffen. Ziel des Projektes ist es, in einer Stichprobe von in Deutschland gehaltenen Hühnerrassen mit Rosenkamm zu überprüfen, ob und in welcher Häufigkeit die Rosenkamm-Variante R2 vorkommt. Die Ergebnisse dienen der Einschätzung, ob in bestimmten Rassen ein Bedarf besteht, züchterisch gegen R2 zu selektieren. In diesem Fall ist ein Anschlussprojekt geplant.
Für das Projekt werden Federproben von unverwandten/gering verwandten Tieren (männliche
und weibliche) benötigt, d.h. wenige Proben aus möglichst vielen verschiedenen Zuchten. Bitte beachtet die Anleitung zur Entnahme der Proben und befüllt die Probenliste
entsprechend. Ihr findet die Dokumente unter folgenden Links:
>> Anleitung zur Probenentnahme
Wenn ihr die Proben entsprechend verpackt habt, sendet diese bitte an den unten aufgeführten Kontakt und schreibt zusätzlich auf den Brief "freigestellte
veterinärmedizinische Proben". Vergesst nicht den Brief ausreichend zu frankieren:
>> Informationen zu Porto/Briefgewichten und -maßen
Bitte nehmt vor der Einsendung größerer Probenzahlen (mehr als 10 Proben pro Zucht) Kontakt mit Frau Dr. Lühken auf. Die Ergebnisse werden gesammelt an den Wissenschaftlichen Geflügelhof des BDRG übermittelt und vertraulich behandelt.
Kontakt:
Prof. Dr. Gesine Lühken
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Tierzucht und Haustiergenetik
Ludwigstraße 21
35390 Gießen
Telefon und E-Mail für Rückfragen oder Anmeldung bei mehr als 10 Proben:
0641 99 37680
Gesine.Lühken@agrar.uni-giessen.de
Carola Centmayer (CC)
17.07.2021
Hilfe für Zuchtfreundinnen und -freunde aus den Flutkatastrophengebieten
Der BDRG unterstützt mit einem Hilfsfonds die betroffenen Züchterinnen und Züchter. Wie ihr helfen könnt oder wo ihr euch melden könnt, falls ihr selbst betroffen
seid, findet ihr unter folgendem Link:
Wir hoffen es geht euch und euren Tieren gut. Denjenigen, die betroffen sind wünschen wir viel Kraft und Stärke.
Carola Centmayer (CC)
04.07.2021
Tierbesprechung am 21.08.2021
Am 21.08.2021 wird ab 14:00 Uhr beim RGZV Eisbergen eine Tierbesprechung des SV der Antwerpener Bartzwerge durchgeführt.
Die Besprechung wird von unserem Zuchtwart Manfred Gitz geleitet.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Regeln!
Wer an der Besprechung teilnehmen möchte, muss sich bis zum 14.08.2021 bei Andreas Zabel anmelden. Bitte gebt an wie viele Tiere ihr zeigen möchtet oder ob ihr nur als Teilnehmer/innen ohne eigene Tiere dabei sein wollt. Ihr könnt unseren Züchterfreund Andreas per E-Mail: andreaszabel@gmx.net oder via Handy/Whatsapp: 0173 8947946 kontaktieren.
Weiter würde sich der Verein über Salat- und Kuchenspenden freuen, auch dies könnt ihr bei eurer Anmeldung bereits angeben. Wir starten nachmittags mit Kaffee und Kuchen, abends wird gegrillt.
Die Adresse des Vereinheims:
Weserstraße 58
32457 Porta Westfalica
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und tolle Bartzwerge.
19.06.2021
Goldener Siegerring der seltenen Belgischen Bartzwerge - 2023
Anlässlich der 95. Deutschen Zwerghuhnschau und 142. Dt. Junggeflügelschau wird der Goldene Siegerring des BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.) in Hannover ausgetragen.
Termin: 08. - 10.12.2023
Ort: Messehallen Hannover
Wir freuen uns, diese Bühne für unsere seltenen Belgischen Bartzwerge bekommen zu haben und arbeiten intensiv an einer grandiosen Präsentation unserer kecken und liebenswerten bärtigen Gnome.
Auf der Sonderseite "Goldener Siegerring 2023" werden laufend aktuelle Informationen zum Wettbewerb veröffentlicht.
Simon Bultmann (Sb)
06.06.2021
Bartzwerge im Jahre 1952
Heute haben wir euch wieder einen neuen Artikel in der Rubrik "Historie" bereitgestellt. Damit ihr den Inhalt leicht erkennen könnt, haben wir ihn mit (Neu) gekennzeichnet.
Auch die zuvor eingestellten Artikel enthalten tolle Aufnahmen und Geschichten rund um die Bartzwerge für euch bereit. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Carola Centmayer (CC)
15.05.2021
Halsige, gescheckte, porzellanfarbige und getupfte Varianten der Bartzwerge als Küken
Heute erfolgt der Abschluss der Kükenbilderserie und wir präsentieren euch die halsigen, porzellanfarbigen, gescheckten und getupften Varianten im
Kükenflaum.
Wir wünschen euch wieder viel Spaß beim Durchklicken und hoffen euch gefallen die Bilder der kleinen flauschigen Bartzwerge. Bei den Fotos handelt es sich nur um Beispielfotos, die Natur bringt durchaus auch andere Färbungen zum Vorschein. Manchmal kann am ersten Lebenstag noch nicht genau gesagt werden, was es denn später mal werden möchte, also rein farbtechnisch. Wer trotzdem neugierig ist, sollte sich mit erfahrenen Züchter/innen austauschen und/oder unsere Zuchtwarte Manfred Gitz (Antwerpener) und Holger Schellschmidt (alle anderen Bartzwergrassen) um Rat fragen.
Carola Centmayer (CC)
09.05.2021
Wachtel- und Columbiafarben als Küken
Heute wurden die Wachtel- und Columbiafarben als Küken auf unserer Webseite ergänzt. Dieses Mal sind auch ein paar kleine Ükkeler und Watermaalsche mit von der
Partie. Die Bilder könnt ihr beim jeweiligen Farbenschlag anschauen:
Carola Centmayer (CC)
01.05.2021
Unsere Farbenschläge als Küken - süß, flauschig und bunt
Wir ergänzen unsere Farbenschlagbeschreibungen um weitere Bilder: jetzt kommen die Küken dazu.
Dafür hat Martina Brand wochenlang bei unseren Züchter/innen zahlreiche Fotos geschossen. Immer 4 kleine Plüschbälle sollten dabei auf ein Bild und wurden mit viel Geduld und fürsorglichem Zuspruch von unserer Fotografin positioniert und betreut. Wenn die Models etwas unruhig wurden, durften sie auch eine Runde kuscheln bevor sie wieder in die Kamera schauen sollten (einige Schlafmützen waren aber auch dabei). So konnten wir fast alle Farbenschläge fotografieren bis auf gesperbert, blaugoldhalsig und orangehalsig. Hier schritten noch unsere Züchterkolleg/innen Eric Harting, Jeremy Obi und Melanie Günther zur Tat.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen unseren Fotograf/innen und auch bei allen die ihre Küken zur Verfügung gestellt haben.
Gemeinsam haben wir unsere Webseite erweitert und für alle Interessierten ein Stück schöner und vollständiger gestaltet.
Heute könnt ihr euch einen Teil unserer Farbenschläge als Küken anschauen:
Die weiteren Farben werden in den nächsten Wochen ergänzt, wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen der Bilder.
Carola Centmayer (CC)
24.04.2021
Zu Besuch im Hühnergarten von Dominik Falk
Heute möchten wir euch gerne ein Video zeigen, welches im Hühnergarten von Dominik Falk enstanden ist.
Simon interviewt seinen Patenonkel dabei wie ein Profi und ihr erfahrt die wichtigsten Infos für die Hühnerzucht.
Weiter freuen sich die beiden schon auf die HSS in Crock und laden Simons Klasse in den Hühnergarten ein.
Carola Centmayer (CC)
10.04.2021
Bartzwerge und deren Kalkprodukte verkaufen, suchen und finden
Ihr könnt eure Tiere und Bruteier in unserer Bartzwergbörse auf unserer Webseite eintragen. Gerne auch Gesuche oder Materialien der Hühnerzucht, welche ihr gerne abgeben möchtet. Vergesst nicht Daten wie z.B. eine Handynummer anzugeben, damit Kontakt mit euch aufgebaut werden kann.
Ein weiteres beliebtes Medium zum Austausch ist unsere Facebook-Gruppe.
Bitte achtet dabei darauf folgende Wörter nicht zu verwenden: "verkaufen"; "kaufen"; "Bruteier"
usw.
Bitte benutzt Umschreibungen wie z.B. "Kalkprodukte"; " Murmeln" usw.
Leider wurden wegen Verkauf und Handel mit Tieren und Eiern schon mehrere Facebook-Gruppen geschlossen, damit es uns nicht auch so ergeht, achtet bitte darauf! Die
Administrator_innen der Gruppe entfernen entsprechend Beiträge, falls eine Auflösung der Gruppe zu befürchten ist.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Austausch und knüpfen von Kontakten. Wir hoffen ihr findet eure Bartzwerge in eurer Traumfarbe und lernt unsere tolle Community kennen. Auch all jenen, die jährlich qualitativ hochwertige Tiere in fürsorgliche Hände abgeben und Anfänger_innen zur Seite stehen sei hier ein Dank ausgesprochen. Gemeinsam sichern wir den Erhalt, die Verbreitung und Weiterentwicklung unserer wunderbaren Rassen und zahlreichen Farben.
Carola Centmayer (CC)
05.04.2021
Osteraktion 2021
Herzlichen Dank an alle die bei der Osteraktion 2021 mitgemacht haben.
Der Osterhase hat die bunten Eier ziemlich gut versteckt und es ist nur einem Teilnehmer gelungen alle 41 Stück zu finden.
Knapp daneben lagen zwei weitere mit 39 und 38 Ostereiern.
Unsere glücklichen Gewinner sind:
Ihr erhaltet von uns einen unserer Bartzwerg-Schlüsselanhänger aus unserem Fan-Shop. Wir kontaktieren euch bezüglich eurer Anschrift und wünschen euch viel Spaß mit dem Gewinn.
Carola Centmayer (CC)
04.04.2021
Ostergrüße
Wir wünschen euch ein schönes Osterfest!
In vielen Ställen tummeln sich bereits die ersten kleinen Bartzwerge. Sie sind anfangs noch etwas unbeholfen und sehen bereits unglaublich putzig aus. In vielen bunten Farben kommen sie in den Brutapparaten und unter Hennen bei unseren Züchtern und Züchterinnen auf die Welt. Sie sind die neue Generation im Jahre 2021 und sichern den Fortbestand, sowie die Weiterentwicklung unserer Rassen und Farben. Wir hoffen ihr habt in diesen Tagen besonders viel Zeit für eure Tiere und könnt euch an den Küken erfreuen. Wir wünschen euch allen weiterhin gut Zucht.
Auch wenn wir uns momentan nicht treffen können, damit wir unsere Gesundheit schützen und bewahren, wollen wir dennoch mit euch verbunden sein. Macht mit bei unserer Osteraktion 2021! Jeder ist willkommen teilzunehmen. Ihr könnt noch bis morgen um 15:00
Uhr mitmachen.
Dieses Jahr wird es wieder eine Fotochallenge geben für unsere Mitglieder, denkt daran und lichtet schon mal eure süßen Flauschbälle ab.
Carola Centmayer (CC)
02.04.2021
Osteraktion 2021
Macht mit bei unserer Osteraktion und gewinnt einen Überraschungspreis.
Der Osterhase hat auf unserer Webseite fleißig bunte Eier versteckt. Könnt ihr sie alle finden?
Durchsucht einfach unsere Seiten nach den Ostereiern und notiert euch die Anzahl. Anschließend könnt ihr über das Lösungsformular euer Zählergebnis an uns senden.
Wer möchte kann über das Freitextfeld „Feedback zur Webseite“ auch Wünsche und Anregungen zur Gestaltung und den Inhalten unserer Seiten abgeben. Wir freuen uns über jegliche Rückmeldungen und setzen gute Vorschläge nach Möglichkeit gerne um.
Hinweis zur Teilnahme: Wer die richtige Anzahl an uns gesendet hat kommt in den Lostopf und hat die Chance auf einen von drei Überraschungspreisen. Diese werden am Ostermontag ausgelost. Ihr dürft eure Ergebnisse bis zum 05. April um 15:00 Uhr bei uns einreichen. Falls niemand die genaue Zahl einsendet, gewinnen diejenigen, die am nächsten an der tatsächlichen Anzahl dran sind. Auch hier entscheidet das Los, falls mehrere die gleichen Ergebnisse eingereicht haben. Die Gewinner/innen informieren wir per Mail.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Suchen und hoffen ihr entdeckt dabei die bunte Welt der Bartzwerge und natürlich alle Ostereier.
P.S.: Die ersten 3 Ostereier hat euch der Osterhase schon hier gelassen.
Carola Centmayer (CC) / Simon Bultmann (SB)
29.03.2021
Über 2.000 LIKES
Wir sagen DANKE und freuen uns über den großen Zuspruch. Auf das noch viele Züchter/innen und Liebhaber/innen unserer Belgischen Bartzwerge hinzukommen werden.
https://www.facebook.com/antwerpenerbartzwerge/
Simon Bultmann (SB)
27.03.2021
Langjährige Bartzwergzüchter/innen im Portrait
Heute möchten wir euch gerne zwei Portraits auf der Seite des GZV
Donaumoos zeigen. Im Donaumoos war unser SV schön öfter zur HSS oder Sommertagung zu Gast.
>> Portrait Karl und Ute Hudler
>> Portrait Robert und Carola Centmayer
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Anschauen der tollen Fotos, die Martina Brand mit den Züchter/innen im letzten Herbst gemacht hat.
Carola Centmayer (CC)
20.03.2021
Historische Berichte aus den Jahren 1915 und 1937
Heute nehmen wir euch noch einmal mit auf eine Zeitreise.
In der Geflügel-Welt von 1915 werden unsere Bartzwerge bereits mit Eigenschaften beschrieben, die heute jeder von seinen Lieblingen kennt. Im Artikel von 1937 könnt
ihr sehen, wie unsere Zwerge einmal ausgesehen haben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der beiden Artikel und möchten uns bei Manfred Gitz für den Erhalt der Unterlagen bedanken.
Carola Centmayer (CC)
13.03.2021
Zeitreise ins Jahr 1951
Heute gibt es Lesestoff zu Antwerpener Pausbäckchen und den Pausbäckchen von Uccle und Watermael:
Viel Spaß beim Lesen und einen herzlichen Dank an unsere Sammler für die Erhaltung solcher Dokumente.
Carola Centmayer (CC)
06.03.2021
Unsere Bartzwerge im Jahre 1950
Unter folgendem Link könnt ihr den Artikel von 1950 einsehen:
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Stöbern in den Zeitungsausschnitten, die wir bereits für euch abgelegt haben.
Den heutigen Artikel haben wir von Manfred Gitz erhalten, vielen Dank dafür.
Carola Centmayer (CC)
27.02.2021
Fotochallenge 2021
Wir laden euch alle herzlich ein bei unserer Fotochallenge 2021 mitzumachen. Auch wenn diese erst gegen Ende des Jahres in die heiße Phase geht, könnt ihr jetzt schon etwas dafür tun – und zwar fotografieren was das Zeug hält!
Unsere Bartzwerge sind nicht nur alleine schön, sondern auch im Team unschlagbar. Sie sehen schon in ihren ersten Tagen außerordentlich putzig und niedlich aus, was sie sich ihr ganzes Leben lang beibehalten. Sie wirken stets freundlich und aufgeschlossen, können aber auch richtig posieren und sich von ihrer Schokoladenseite zeigen.
Dieses Jahr möchten wir unter dem Motto „Bartzwerge – die schönsten Momente 2021“ gerne eure Schnapp-schüsse prämieren lassen. Wie bei der Wahl der Bartzwerge des Jahres 2020 dürfen wieder alle bei der Abstimmung mitmachen, Bilder können von allen SV-Mitgliedern eingereicht werden.
Ihr dürft eure Lieblinge in allen möglichen Lebenssituationen ablichten und uns in einem bestimmten Zeitraum gegen Jahresende die Bilder eurer Wahl zukommen lassen. Vorab nehmen wir keine Fotos entgegen. Wir bitten euch auf Filter und Fotobearbeitung zu verzichten, sowie auf eine gute Bildqualität zu achten (keine verschwommenen Fotos, etc.). Ein oder mehrere Bartzwerge sollten auf den Bildern zu sehen sein, Tiere jeden Alters sind erlaubt. Ihr könnt die Hintergründe frei wählen und eure Bartzwerge in Szene setzen. Bitte reicht nur Aufnahmen aus dem Jahr 2021 ein. Wir freuen uns schon sehr auf eure Bilder und wünschen euch ganz viel Spaß beim Fotografieren eurer schönsten Momente in der Bartzwergzucht.
Weitere Informationen erhaltet ihr immer wieder über unsere Webseite und mit dem 2. Rundschreiben.
Ps. Wir haben euch schon mal ein paar Anregungen zur Verfügung gestellt 😉
Carola Centmayer (CC)
24.02.2021
Bartzwerg-Historie aus der Zeitungsartikel-Sammlung
von Manfred Gitz
In der Zeit des Corona-Lockdowns, der externen Kontaktbeschränkung sowie ausstellungslosen Phase begann ich die alten Zeitschriften und Fachartikel - die in vielen
Jahren von mir gesammelt wurden - hervorzuholen und zu lesen. Im Speziellen beschäftigte ich mich mit den von mir gezüchteten Rassen (Farbentauben und Antwerpener Bartzwerge).
Die Antwerpener Bartzwergzucht, angefangen mit dem 1969 gerade anerkannten Farbenschlag gelb-schwarzcolumbia (damals gelb-columbia) begleitet mich schon 52 Jahre. Die Mitgliedschaft in unserem SV beläuft sich in diesem Jahr auf 50 Jahre, davon bin ich weit über 20 Jahre als Zuchtwart für die Antwerpener Bartzwerge tätig. Da bleibt es nicht aus, dass sich viel Literatur ansammelt. Unter anderem bekam ich vor längerer Zeit einen Ordner voll gesammelter „Werke“ von unserem Zuchtfreund Dietmar Prokop aus Büttelborn und von unserem Ehrenmitglied Dieter Prekel aus Bremen.
Beim Lesen und Durchsehen diverser Artikel kam mir dann der Gedanke: „Warum soll nur ich allein an diesen alten Berichten und Fotos meine Freude haben?“
Daraus entwickelte sich nach Rücksprache mit Carola und Simon (vielen Dank für Unterstützung) die Idee auf unserer SV-Homepage diese Berichte mit Fotos aus alten
Zeitschriften (hauptsächlich „Geflügel-Börse“) zu veröffentlichen, um alle Liebhaber unserer Bartzwerge daran teilhaben zu lassen. Diese Informationen aus der Anfangszeit der Bartzwergzucht
sollen uns allen erhalten bleiben.
Erste Bilder und Artikel findet ihr unter folgendem Link: >> Historie der Bartzwerge
Dort werden in nächster Zeit noch weitere historische Artikel und Bilder eingestellt, seid gespannt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch Manfred Gitz
Carola Centmayer (CC)
24.02.2021
Die Bartzwerge des Jahres 2020
Unsere Aktion aus dem letzten Jahr ist jetzt auch in einem Artikel über Online-Austellungen auf der Webseite der Geflügel-Zeitung zu sehen. Einige weitere Beispiele
anderer Vereine werden dort ebenfalls gezeigt.
Den Artikel findet ihr unter folgendem Link: >> Geflügel-Zeitung
Carola Centmayer (CC)
21.02.2021
Absage der Sommertagung 2021 in Grimmen
Liebe Bartzwergfreundinnen und -freunde,
aufgrund der derzeit immer noch schwierig abschätzbaren Situation und in Anbetracht der Gesundheit aller, haben wir in der gestrigen Online-Vorstandssitzung einstimmig beschlossen, die geplante Sommertagung mit JHV (Jahreshauptversammlung) in Grimmen vom 03. - 06. Juni 2021 abzusagen.
Die Sommertagung wird in diesem Jahr nicht nachgeholt, für die JHV sind wir in der Diskussion um eine Alternative, welche zu gegebener Zeit bekanntgegeben wird.
Wir bedauern, dass wir diese Entscheidung erneut treffen müssen.
Carola Centmayer (CC)
03.02.2021
Zuchttierbestandserfassung 2021
Liebe Zuchtfreunde,
seit dem 01.02.2021 bis zum 31.08.2021 erfolgt die Zuchttierbestandserfassung.
Wie ihr vorgehen müsst und welche Angaben ihr machen sollt erfahrt ihr bei eurem ortsansässigen Verein in dem ihr Mitglied seid.
Macht mit bei der Zuchttierbestandserfassung 2021.
Weitere Informationen:
>> ´Zuchttierbestandserfassung 2021
Carola Centmayer (CC)
Sonderverein der Züchter Antwerpener Bartzwerge
Dirk Bellwinkel
Kirchweg 16
59071 Hamm
Tel.: 0152/06937352
E-Mail: dirk.bellwinkel(at)gmail.com
Teekontor: Mitglieder unseres SV erhalten bei einer Bestellung 10 % Rabatt und
eine portofreie Lieferung bei einer Bestellung ab 30,- €.
Voraussetzung ist die Angabe der Mitgliedschaft in unserem SV.